Freegan
Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der unvermeidlichen Schwankungen bei einem reinen Spendeneinkommen ist es finanziell einfach nicht machbar, jeden Tag 40-50 hungrige Freiwillige zu versorgen. Während das "Dumpster Diving" in vielen Ländern auf der ganzen Welt illegal ist, ist es bei uns zum Glück nicht der Fall! Wir ziehen es vor, es Freeganismus zu nennen, was bedeutet, dass wir so gut wie alles essen, um zu verhindern, dass es verschwendet wird.


Wir haben eine Beziehung zu einem Supermarkt und einem Obst- und Gemüselieferanten auf der Insel aufgebaut, die es uns ermöglicht, alle beschädigten, unansehnlichen oder veralteten Waren zu entsorgen. Mit einem Team von drei Freiwilligen, die täglich die Lebensmittelabfälle einsammeln und Vollzeit daran arbeiten, die besten/rettbaren Lebensmittel zu sortieren und zu kompostieren, ist es eine zeitaufwändige und schmutzige Arbeit. Aber ohne diese Arbeit könnten wir nicht überleben. An manchen Tagen haben wir Tabletts mit Papayas und allen möglichen regenbogenfarbigen Produkten, die sich für einen Teller eignen. An anderen Tagen sind es Kartoffeln mit Kartoffeln als Beilage. Aber das macht nichts! In erster Linie sind wir dankbar, dass wir diese unglaublichen Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren können. Das bedeutet auch, dass unsere Freiwilligen 99,9 % der Zeit umsonst essen, was wirklich das Geheimnis ist, ein so großes Projekt mit einem so kleinen Budget durchführen zu können. Zweitens bekommen viele der kleineren Tiere wie Meerschweinchen, Hühner, Enten usw. frisches und schmackhaftes Futter, das für den menschlichen Verzehr völlig geeignet ist, und das wiederum völlig kostenlos. Das bedeutet auch, dass wir nicht zu viel zusätzliches Futter für sie kaufen müssen, wenn ihr Nährstoffbedarf bereits zu einem großen Teil gedeckt ist. Ein Gewinn für alle!


Bei so viel Lebensmittelverschwendung hören wir nicht auf. Nachdem unser Team von Freiwilligen so viele Tiere wie möglich gefüttert hat, haben wir immer noch einen Überschuss an perfekt verwertbaren Lebensmitteln, die wir vor der Verschwendung retten wollen. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir uns als örtliche Lebensmittelbank registriert haben, so dass wir Lebensmittel an einkommensschwache Familien und andere Tierheime verteilen können. Nachdem alle verwertbaren Produkte ein Zuhause gefunden haben, kommen die Reste auf den Kompost. So entsteht ein vollständiger nachhaltiger Kreislauf.